Seminare ab 14
BasiX - lernen. wachsen. weitergeben.
BasiX ist das Schulungsformat vom ejh für junge Mitarbeiter aus den Gemeinden im Bezirk Heidenheim. An vier Samstagen und auf dem basiX-Wochenende geht es um die wichtigsten Skills, die du brauchst, um in deiner Gemeinde oder im ejh verantwortungsvoll und gut mitzuarbeiten. Welche Inhalte das genau sind, kannst du im Flyer oder in der Auflistung unten nachschauen.
Wenn du an allen fünf Terminen teilnimmst, kannst du anschließend die Jugendleiter-Card (JuLeiCa) beantragen. Aber auch für die Teilnahme an einzelnen Terminen stellen wir auf Wunsch ein Zertifikat aus (und das kommt bei Bewerbungen immer besonders gut an).
Und das Beste ist: Für dich ist das Ganze kostenlos! Dank einiger Zuschüsse können wir die gesamte BasiX-Schulung kostenlos anbieten, vom Inhalt über Material bis zum Essen.
Egal ob du schon aktiv in deiner Gemeinde mitarbeitest oder gerade erst konfirmiert wurdest und nächstes Jahr zum ersten Mal auf eurer Konfi-Freizeit mitarbeiten möchtest. Anmelden kannst du dich direkt hier auf der Homepage.

Starter-Kit für neue Mitarbeiter
24. Okt. 2020
9 - 16 Uhr
Beim ersten BasiX-Tag lernst du das ejh besser kennen. Außerdem wirst du danach wissen, wann man welche Art von Spielen einsetzt, was einen guten Mitarbeiter ausmacht wie man eine Gruppenstunde gut vorbereitet.
Vor der Gruppe (be)stehen
auf unbekannt
verschoben
An diesem Tag geht es um sicheres Auftreten vor der Gruppe und darum, wie man Spiele kompetent vorbereitet und erklärt. Du wirst herausfinden, was für ein Mitarbeiter-Typ du bist und wie man Anspiele witzig gestaltet.
Rechtlich gut ausgestattet
auf unbekannt
verschoben
An diesem Tag geht es um schwierige, aber umso wichtigere Themen wie: Aufsichtsplicht, Elternbriefe, Geldfragen und Sensibilisierung gegen sexualisierte Gewalt.
BasiX-Wochenende - Storytelling
auf unbekannt
verschoben
Am BasiX Wochenende geht es darum, wie wir von Gott erzählen: Vom grundlegenden "Wie verstehe ich die Bibel?" über kreatives Storytelling bis zur eigenen Andacht ist einiges dabei.
Freizeiten
12. Juni 2021
9 - 16 Uhr
Am letzten Tag der BasiX-Schulung geht es um Freizeit-Themen: Von den Phasen einer Gruppe über das Gottesbild von Kindern und Jugendlichen bis hin zur Seelsorge auf Freizeiten.
Nähere Informationen zu den BasiX-Inhalten
-
add Starter-Kit für neue Mitarbeiter
Für alle, die in diesem Jahr als Mitarbeiter angefangen haben. Beispielsweise in einer Jungschar, bei einer Kinderkirche oder als Konfi-Teamer.
· Einführung in die Spielepädagogik:
o Neue Spiele kennen lernen
o Verschiedene Arten von Spielen kennen lernen
o Wie kann man Spiele einsetzen
· Rollenwechsel:
o Vom Teilnehmer zum Mitarbeiter
o Was ist meine Motivation als Mitarbeiter
o Meine Verantwortung als Mitarbeiter
· Planung einer Gruppenstunde:
o Theoretische Einführung in eine Gruppenstunde
o Praktisches Planen einer Jungscharstunde mithilfe der JuMat
-
add Vor der Gruppe (be)stehen
· Unterschiedliche Typen von Mitarbeitern:
o Welcher Typ bin ich?
· Selbstbewusstes, sicheres Auftreten:
o Wie spreche ich vor der Gruppe?
o Wie stehe ich bei Spielen, Andachten, etc. vor der Gruppe?
o Bewusstes Einsetzen von Mimik, Gestik, Stimme
o Umgang mit unerwarteten Situationen
· Kompetentes Anleiten und Erklären von Spielen
· Vor Publikum (be)stehen:
o Improtheater, Anspiele
o Praktische Umsetzung des Gelernten
-
add Rechtlich gut ausgestattet
· Rechtliche Rahmenbedingungen:
o Aufsichtspflicht
o Elternbrief z. B. beim Schwimmbadbesuch
o Durchsprache von Fallbeispielen
· Umgang mit Finanzen:
o Welche Finanzen stehen mir zur Verfügung?
o Wofür darf ich das Geld verwenden?
o Wie verwalte ich Finanzen (Kassenbuch)?
o Planung eines Projektes (Kostenaufstellung)
· Sensibilisierung gegen sexualisierte Gewalt:
o Umgang mit Nähe und Distanz
o Menschenskinder seid ihr stark
-
add Storytelling
· Bibelkunde:
o Ein kurzer Überblick über die Bibel
o Chronologische Einordnung biblischer Geschichten
· Methoden zum Bibelverständnis:
o Erarbeitung und Vorstellung von drei Methoden
(POZEK-Schlüssel, 5-Finger-Methode, 3-Fragen-Methode)
· Die Rolle der Zuhörer:
o Verhältnis von Text (Botschaft), Erzähler und Zuhörer
o Was muss ich über meine Zuhörer wissen (Vorwissen, Reife, Situation)?
o Wie verpacke ich meine Aussage altersgerecht?
· Methoden zum Geschichten erzählen
o Praktische Workshops zum Erzählen von Geschichten
-
add Freizeiten
Alle Inhalte sind auf den Kontext von Freizeiten mit 7-17 Jährigen ausgelegt.
· Gottesvorstellungen:
o Entwicklungspsychologie
o Welches Gottesbild habe ich?
o Entwicklung/ Veränderung des Gottesbildes
o Den Glauben aktiv ins Gespräch bringen
· 5 Gruppenphasen nach Bernstein/ Lowy:
o Kennenlernen, Machtkampf, Vertrautheit, Differenzierung, Ablösung
· Sensibilisierung gegen sexualisierte Gewalt:
o Umgang mit Nähe und Distanz auf Freizeiten
o Menschenskinder seid ihr stark
o Selbstverpflichtung

Hier gibt's den BasiX-Flyer zum Download.